
Schaltet ein: Gamepathy-Fachtagung bei Games/Bavaria auf Twitch
Die deutschsprachige DiGRA Chapter D-A-CH-Twittersektion und das Ressort Spielkultur des Kulturjournals Nahaufnahmen.ch laden zu ihrer ersten Spielekulturfachtagung ein. Diese findet unter dem Titel “GAMEPATHY #1” am 27. Oktober 2023 ab 9:00 Uhr online via Twitch-Stream statt. Games/Bavaria hostet den Stream und wir freuen uns auf viele Teilnehmende aus der Game Dev Community!
Das komplette Programm findet ihr hier auf der Website der Fachtagung.

Das Spannende am Begriff der Empathie ist, dass er im Alltag, ähnlich wie auch die Begriffe Kreativität, Intelligenz oder Spiel, zu Unrecht von den meisten Menschen als ein vermeintlich allgemeingültiges eineindeutiges Konzept genutzt und verstanden wird. Ist Empathie die Befähigung, neue soziale Rollen zu übernehmen sowie fremde Wertvorstellungen in die eigenen zu integrieren? Oder geht es bei ihr eher um die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden? Genügt vielleicht auch nur die Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des Gegenübers und die Vorhersage, was diese Person als nächstes machen wird?
Spiele bieten als interaktives Medium nicht nur die Möglichkeit zu unterhalten, sondern auch zu lehren oder zu trainieren. Aus diesem Grund kann im Gamedesign-Prozess auch auf das Messen und Entwickeln von Empathiefähigkeit eingegangen werden.
Wenn man die Suche nach einem für (Serious) Games passenden Empathiebegriff mit der Erforschung der weitläufigen Möglichkeiten des Gamedesigns verheiraten möchte, dann entsteht die Wortschöpfung “gamepathy”, also die Zusammenführung von Game und Empathie. Daher liegt es nahe, diesen Begriff auch zum Leitbegriff für unsere erste Fachtagung über Spielekultur zu erheben: Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Tag lang mit uns durch Vorträge und einen studentischen Game Jam in dieses Spannungsfeld einzutauchen.