
#GamesInBavaria Newsflash 6/2022
Anfang Mai fand unser FFF-Antrags-Workshop rechtzeitig vor der zweiten FFF-Deadline statt und jetzt könnt ihr bis zur Deadline für die dritte Vergaberunde der Gamesförderung des FFF Bayern am 11. Oktober weiter an euren Anträgen feilen. Auch die Deadlines für unsere Gemeinschaftsauftritte am Indie Arena Booth sowie im B2B auf der gamescom sind verstrichen. Doch bis 30. Mai habt ihr noch Zeit, euch für das neue B2C-Angebot von Games/Bavaria bei Indie Area Home of Indies anzumelden. Erledigt? Dann lehnt euch zurück und lest entspannt die News von den #GamesInBavaria.
In eigener Sache

Neues Angebot: Noch bis zum 30. Mai könnt ihr euch für den Gemeinschaftsauftritt von Games/Bavaria bei Indie Area Home of Indies anmelden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier in den News. Über Games/Bavaria erhaltet ihr einen Stand (1 / 4 / 8 m²) mit 50 % Rabatt – und zahlreiche Extras sind inklusive. Die Zahl der teilnehmenden Firmen ist auf zehn beschränkt, also zögert nicht allzu lange!

Am 8. Juni findet bereits zum zweiten Mal der Pizza Playtest statt. Ins Leben gerufen wurde das Playtesting-Event mit Pizza von Irox Games mit der Unterstützung einiger anderer Studios. Irox Games hat das erste Event im Mai gehostet und am 8. Juni geht es zu Thera Bytes in München; die Pizza sponsern wir mit Games/Bavaria. Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch bis zum 1. Juni über dieses Formular an – der Platz ist begrenzt (first come, first served; Studios mit testbaren Projekten werden bevorzugt). Alle weiteren Infos findet ihr auch hier in der Einladung.
News von bayerischen Gamesfirmen

- Es gibt Neues aus dem Hause CipSoft! Das Regensburger Studio des Jahres 2022 hat eine Pre-Alpha für den neuen Titel Persist Online (hier auf Twitter) veröffentlicht. Persist Online ist ein free-to-play Zombie Survival MMORPG. Holt euch das Game, joint den Discord-Server und werdet Teil der Community eines in Entwicklung befindlichen Games. Zum 25. Geburtstag von Tibia gab es außerdem eine CipLoft Party mit einer unwiderstehlichen Torte
- Ihr wollt exklusiv die 10-Minuten-Demo zum Prolog von Hauma von SenAmGames spielen? Meldet euch hier für den Newsletter an und ihr seid dabei. Auf dem Twitter-Account zum Spiel findet ihr viele neue Ausschnitte aus dem Development (und Herausforderungen aus der Welt der Audio-Aufzeichnungen) und ein Teil des Teams traf sich neulich auch in Berlin. Außerdem ist Hauma Teil des Steam Next Festivals im Juni
- Die Playtests für Zombie Cure Lab laufen seit dem 6. Mai und wenn ihr euch zum Pizza Playtest anmeldet, könnt ihr vielleicht auch Zombies wieder zurück in Menschen verwandeln
- Clockwork Origins hat es geschafft: Elemental War 2 war Teil des monatlichen Previews der GameStar. Das Game ist mittlerweile auch gelauncht (hier geht es zum Trailer) und wir stellen es euch in den nächsten Releases des Monats genauer vor. Bis dahin könnt ihr das Team jetzt auch auf TikTok besuchen und den Progress Report für Mai lesen
- Zum VR-Game Sanity City von Cykyria gibt es hier das fünfte Devlog. Ihr könnt euch außerdem für die Alpha anmelden und die 2D-Version des Games ansehen
- Der VR Speech Trainer von Straightlabs ist für den Bayerischen Digitalpreis 2022 nominiert – hier könnt ihr für das Projekt abstimmen!
- Im Devlog von Passing By von Studio Windsocke gibt es interessante Einblicke in die Weiterentwicklung des Titels – zum Beispiel zu Designing Islands oder zu Creating the Music. Welche Critter dürfen in dem Spiel nicht fehlen? Sagt es den Devs hier
- Aus einem Flame über die Förderung eines Krypto-Games wurde der Verweis auf eine tolle Initiative aus der Community: fivefingergames hat knapp 120.000 Euro Fördern für die Entwicklung des Blockchain-NFT-Taktik-Games Knights of Cathena erhalten und hat einen Discord-Server aufgemacht, auf dem Indie Game Devs sich gegenseitig bei der Beantragung von Förderung unterstützen können. Bei Knights of Cathena gibt es außerdem am 27. Mai ein Gameplay-Reveal auf YouTube
- HighPassionGames hat auf itch.io diskutierBar veröffentlicht. das narrative-driven Game entstand während des GGJ 2022 mit dem Thema “Duality”. Ihr diskutiert darin mit einem seltsamen Wesen über tiefgehende Themen
- Dank der Joachim Herz Stiftung konnte Gentle Troll ein spannendes Escape Game für den Wirtschaftsunterricht herausbringen. Das Spiel findet ihr hier – wir stellen es euch in den Releases ebenfalls vor

- Ihr habt Lust, ein neues Mobile Game bei der Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten? Dann klickt hier und supportet Robbers and Cops auf Kickstarter oder Producthunt und folgt dem Projekt hier auf Twitter. Das Mobile Game ist eine komplette Neuerfindung eines Tag-Spiels aus der Kindheit namens Räuber* und Gendarm*. Es ist ein ortsbezogenes Live-Action-Abenteuer, das drei verschiedene Lobbytypen für Einzel- und Mehrspielendenmodi umfasst
- Neuigkeiten aus der Entwicklung gibt es im April Dev Update zu Ova Magica hier auf Steam. Das Spiel wird 2023 erscheinen – Wishlisten könnt ihr es direkt hier
- Zum Geburtstag veranstaltete HandyGames noch einen kleinen Anniversary Lunch im Office – hier gibt es die Bilder dazu. HandyGames nahm außerdem am Girls’ Day teil und zeigte weiblichen Studierenden Einblicke in die Gamesbranche. Mehr Einblicke in den Arbeitsalltag bekommt ihr auf dem Twitter-Account und hier kommt ihr zum Newsletter von HandyGames. CEO Christopher Kassulke sprach außerdem gerade mit IGM über Townsmen VR darüber, warum Gott spielen saumäßig Spaß macht
- Auch bei audEERING begrüßte CEO Dagmar Schuller junge Frauen im Office des KI- und Audio-Spezialisten
- Ende April wurde in Bayreuth ein Multiplayer-Tag für ukrainische Kinder organisiert. Eine tolle Aktion!
- Active Fungus Studios zeigt euch, was passiert, wenn ihr in Wolpertshofen nach ein, zwei Drinks versucht, die Geheimnisse von Totgeschwiegen Kapitel 1 zu lüften (History Facts dazu präsentiert das Team hier). Das Game soll im Juli erscheinen – jetzt wishlisten
- Wir gratulieren etwas verspätet noch Studio Fizbin und dem Publisher Mixtvision, denn Minute of Islands hat den Animated Games Award Germany 2022 beim Internationalen Trickfilmfestival gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
- In dem Location-based Mobile Game Mukana von Rappbit gibt es jetzt Achievements – 24 mit 149 Stufen. Hier könnt ihr das Spiel herunterladen
- Classy Kitten Games arbeitet weiter an Colorvoid – einen ersten Einblick in das Tutorial bekommt ihr hier auf Twitter, weitere Footage soll bald folgen

- holoride gehört mittlerweile zu den 250 größten Krypto-Projekten weltweit und zu den Top 100 Most Customer-Centric Companies 2022 (Forbes). Wir gratulieren! Wir konnten das VR-In-Car-Entertainment-System in München testen und sind davon überzeugt. Behaltet holoride im Auge und folgt dem Projekt, um mehr über ihre Krypto-Pläne zu erfahren. Wir sagen außerdem Herzlichen Glückwunsch, denn holoride hat den gruender.de Award des Jahres in der Kategorie Technology & KI gewonnen
- Bei KnotHorn Studio gibt es ein Update aus der Fertigung der physical copies des Kickstarter-Projektes Duelists. In diesem Video erhaltet ihr einen Einblick. Alle Backer*innen haben außerdem die Print & Play-Version erhalten
- Noch bis zum 1. Juni könnt ihr Panic Mode von MobiusCode bei Gameround antesten. Alle Informationen dazu findet ihr hier
- reFIT war mit einem Poster zu reFIT Gamo auf der EACD 2022 mit 800 Ärzt*innen und Therapeut*innen. Falls ihr mit einem Game im therapeutischen Sektor tätig werden wollt, ist reFIT der perfekte Ansprechpartner

- Boxelware hat einen neuen DLC namens Into The Rift für Avorion angeteasert und angekündigt. Das Add-on wird sich um die Risse drehen, die sich in der Galaxie gebildet haben, und um deren Erforschung. Genau wie der Black Market DLC wird auch der Into The Rift DLC vollständig multiplayerkompatibel sein und man wird auch ohne den DLC auf allen Servern spielen können. Mit dem DLC wird auch ein kostenloses Update für alle Spieler*innen veröffentlicht. Außerdem startete vor einer Woche der Almost Biweekly Stream des Entwicklers hier auf Twitch
- Toplitz Productions hat eine Videoreihe mit Tipps & Tricks zu Medieval Dynasty veröffentlicht – hier geht es zu Folge drei mit dem Thema Hausbau und die Roadmap für das Game findet ihr hier. Für Harvest Days erschien das Devlog #11 hier ebenfalls als Video und zu Sengoku Dynasty gibt es hier die erste Episode Insider Video. Noch viel mehr News zu allen Toplitz Productions-Titeln findet ihr hier auf Twitter – inklusive Roadmaps, Contests und vielem mehr
- A Juggler’s Tale und Minute of Islands vom Publisher Mixtvision sind für den Animated Games Award Germany nominiert, der Anfang Mai beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) verliehen wird. Auf dem ITFS gibt es auch eine Game Zone und einen VR Hub
- Hyperate.io hat eine Android-App releast und ist auf der Suche nach Beta-Tester*innen. Weitere News und Updates zu der App, mit der ihr eure Herzfrequenz im Twitch-Stream anzeigen und nutzen könnt, findet ihr hier auf Twitter. Neu sind außerdem die Integration mit Lumia Stream und das FrightRate-Feature
- Gamedesigner Sebastian Grünwald hat u.a. in Zusammenarbeit mit dem JFF ein analoges Escape Game zum Thema Fake News herausgebracht – der Bestell-Link soll in Kürze folgen und das Spiel eignet sich z.B. für den Einsatz im Unterricht
- Bei Gloho Games gibt es ein neues Devlog zum President Rocket Game. Die ersten externen Playtests wurden erfolgreich abgeschlossen und das Team arbeitet jetzt an dem Aufbau der fünf bis sechs Chapter des Games. Der Prolog und das erste Kapitel sollen in den nächsten Monaten erscheinen
- Aesir Interactive launchte im April die neue Show ON PATROL rund um den Police Simulator mit Behind-the-Scenes-Eindrücken und einem Gewinnspiel. Zum ersten Video geht es hier entlang
- Bei Stein.World wurde am Class Rework und am Duel Patch gearbeitet, womit auch das lang erwartete Item Rework in das F2P-Browser-MMORPG implementiert wurde
- Das Team von DU&I Games hat in den letzten Wochen etwas weniger von sich hören lassen. Dafür gab es jüngst eine Preview für die World Map des neuen Titels Feed All Monsters. Wir freuen uns auf mehr davon
- Ganz neu auf unserem Schirm ist Competition Company GmbH mit Rennsport. Das Free-to-play SimRacing PC-Game soll 2023 in die Open Beta gehen. Spannend: Schon in der Frühphase des Projekts wurde nach eigenen Angaben die ESL eingebunden, um von Beginn an alle Anforderungen für einen E-Sport-Titel zu berücksichtigen
- Über unseren Discord-Server haben wir auch das Projekt City Worlds von AAlex entdeckt – wishlistet es hier auf Steam und schaut euch hier die bisherigen Videos zu dem Projekt an
- Seit dem 20. April ist Dinosaur Park – Primeval Zoo von upjers auch auf Steam erhältlich. Das vom BMVI (jetzt: BMWK) geförderte Game könnt ihr hier kostenlos auf Steam spielen. Außerdem gibt es jetzt für Gilden ein Clubhaus ingame.
Stellenangebote und -gesuche

- Bei holoride fand am 5. April ein Twitter Space statt – hier geht es zur Aufzeichnung des AMA. Das Team hat sich inzwischen auf über 40 holoriders erweitert und ist weiter auf Wachstumskurs – hier findet ihr die Ausschreibungen für die offenen Stellen
- 2021 eröffnete die Kalypso Media Group in München ein zweites Studio namens Nine Worlds Studios. Das Team entwickelt Tropico 7 und braucht dafür Verstärkung. Das ebenfalls zur Kalypso Media Group gehörende Unternehmen Realmforge Studios stellt aktuell ebenfalls ein. Schön zu sehen: Kalypso Media wurde mit dem Handelsblatt-Siegel Fair Company ausgezeichnet
- Virtuelles Studio GmbH hat auf Facebook einige Stellenausschreibungen gepostet
- Spaceflower sucht eine*n 2D-3D Game Art Generalist (auch hier bei Games Jobs Germany)
- Irox Games sucht eine*n Werkstudent*in im Bereich Art
- NightinGames sucht Praktikant*innen für drei Monate in verschiedenen Bereichen
- Chimera Entertainment
Events und Deadlines

- Über RarePixels sind wir auf den WIGJ Ukraine 24 hr Charity Stream aufmerksam geworden. Women in Games lädt alle Streamer*innen, Studios und Game Devs ein, Mitte Juni an einem 24-Stunden-Stream teilzunehmen und Spenden für die Ukraine zu sammeln. Hier geht es direkt zum Anmeldeformular
- Am 5. Juni fand die Fachkonferenz One Planet Left von u.a. der Stiftung Digitale Spielekultur statt. Dort sprach unter anderem Michael Wacker von Gentle Troll Entertainment. Die Aufzeichnung zur Konferenz findet ihr hier
- Die ersten beiden Ausgaben der Ringvorlesung – Grundlagenkompetenzen Narrative Design & Game Writing sind leider schon vorbei, doch für die folgenden drei Termine könnt ihr euch noch hier auf Eventbrite anmelden
- Die Fakultät für E-Sport-Recht der Universität Augsburg veranstaltet mit der Universität Wien und der Kanzlei STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte am 3. Juni das Symposium: eSport, Sportwetten und Glücksspiel in Wien. Alle Informationen dazu findet ihr hier
- Am 17. Juni findet in Utrecht die INDIGO 2022 statt. Mit dabei im Discover Showcase (Online-Streaming von 10:00 bis 18:00 Uhr): Hauma von SenAm Games. Kostenlose Tickets für den Discover Stream gibt es auf der Website

- Das Museum für Kommunikation in Nürnberg wird 120 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags wird am 22. Juni mit einer Finissage der Sonderausstellung „Kuriose Kommunikation“ und Geburtstagsparty gefeiert. Neu in der Dauerausstellung außerdem: WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen von Studierenden des Instituts für Theater- und Medienwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg
- Am 24. Juni findet wieder das Indie Game Fest statt. Auf dem Fest gibt es kostenlose Portfolio-Reviews für die Teilnehmenden, außerdem ein Business BBQ, einen Networking-Brunch und eine Aftershow-Party. Tickets gibt es hier
- Das Games& Festival findet in Nürnberg vom 25. bis 3. Juli statt. Ihr wollt mitmachen? Alle Informationen dazu findet ihr hier
- Beim Nürnberg Digital Festival vom 4. bis 14. Juli gibt es auch einen Gaming-Track. Die Ausrichtenden suchen noch nach Veranstalter*innen mit Ideen für Events. Mehr Informationen findet ihr hier
- Auf der devcom 2022 (22. und 23. August on-site, 24. bis 26. August online) findet wieder die NRW Indie Expo 2022 statt. Für 650 Euro netto nehmt ihr online und on-site teil, für 199 Euro könnt ihr online teilnehmen. Ihr könnt eure Games noch bis zum 31. Juli hier einreichen

- Wir gratulieren allen Gewinner*innen des GamesPreis 2022 beim GamesFestival (Teaser-Video)! Games/Bavaria hat einen Teil der Preisgelder gesponsert und wir sind begeistert von den vielfältigen und kreativen Projekten, die dieses Jahr ausgezeichnet wurden: Gewinner*innen 10 bis 18 Jahre, Gewinner*innen 19 bis 26 Jahre & Part 2. Den Film zum GamesFestival findet ihr außerdem hier
Eure News im #GamesInBavaria Newsflash
Bei der großen Anzahl bayerischer Gamesfirmen kann es vorkommen, dass wir die eine oder andere Neuigkeit übersehen. Ihr habt News für den nächsten Artikel? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder kontaktiert uns auf unserem #GamesInBavaria Discord. Über ein Follow auf Facebook, auf Twitter und auf LinkedIn freuen wir uns.
Eine Übersicht der bayerischen Gamesfirmen mit u.a. Entwicklern, Publishern, Dienstleistern und öffentlichen bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern findet ihr hier auf der gamesmap. Falls eure Firma dort noch nicht eingetragen ist oder der Eintrag aktualisiert werden muss, könnt ihr die Änderungen entweder selbst vornehmen oder uns eine E-Mail schicken.
Wenn ihr in den Newsflash wollt und noch nicht auf unserer Liste mit den bayerischen Gamesfirmen seid, könnt ihr auf Twitter den Hashtag #GamesInBavaria nutzen und ihr landet auf unserem Radar.