
#GamesInBavaria Newsflash 5/2022
Was hat sich in den letzten Wochen in den bayerischen Gamesfirmen und rund um Games in Bayern getan? Einen Überblick erhaltet ihr hier bei uns im Newsflash. Wir waren mit dem Bayreuth Games Accelerator und zahlreichen neuen Projekten (werft einen Blick auf unsere News!) Land unter und im Newsflash daher diesmal: (fast) alle Neuigkeiten seit Ausgabe 04/2022 bis einschließlich 19. April 2022. Die nächste Ausgabe folgt dann regulär wieder am 6. Mai. Viel Spaß mit euren News!
In eigener Sache

Der Indie Arena Booth hat ihre Pforten geöffnet und wir sind wieder als Partnerin mit dabei. Das heißt für euch: Meldet euch an und gebt im Formular zusätzlich zum Titel eures Games das Wort Bayern an, damit die Kolleg*innen vom Indie Arena Booth euch direkt zuordnen können und ihr Teil der Group Booth online und offline werdet. Weitere Informationen findet ihr hier in den News.
Wir konzipieren aktuell auch einen Stand für den B2B-Bereich. In Kürze gibt es dazu News und alle bayerischen Gamedevs und -Publisher erhalten von uns eine E-Mail. Denn wir müssen die Standfläche buchen und dafür wissen, wie viele von euch gerne mit uns nach zwei Jahren Pause wieder auf die gamescom nach Köln fahren möchten. Haltet die Augen offen!
Wir begrüßen außerdem die Initiative gamescom goes green und laden euch ein, zum gamescom forest beizutragen, der in der Nähe von Bayreuth wächst. Mehr Informationen zu der Initiative findet ihr hier.

Vom 28. April bis 1. Mai findet das bayernweite, partizipative GamesFestival statt. Ein Highlight des Events ist die Verleihung des GamesPreis am 30. April im Pathos Theaer München. Darüberhinaus gibt es z.B. ein GameCampMunich, eine Hebocon, Workshops, Ausstellungen, Partys und Cosplay-Shootings. Hier geht es zum vollständigen Programm.
News von bayerischen Gamesfirmen

- Ova Magica hat den ersten Preis beim Big-K Kickstarter Community Award gewonnen als hottest Kickstarter game of 2021. Wir gratulieren und freuen uns auf die nächsten Updates. Ihr könnt ClaudiaTheDev unterstützen, indem ihr im Backerkit-Store von Ova Magica einkauft. Nutzt ihr die Power eurer Community? Manchmal lohnt es sich, einfach im eigenen Discord oder auf Twitter nachzufragen – zum Beispiel, wie man Ova Magica von ClaudiaTheDev auf Japanisch korrekt schreiben würde, wie die Lösung für NPC-Items bei vollem Inventar aussehen könnte – oder lasst eure Community beim Playtesting Spaß mit dem Aufdecken von Bugs und mit kleinen experimentellen Aktionen haben. Ein kleines Twitter-Minispiel wie hier zum Blob-Füttern geht natürlich auch
- Wegenbartho Games hat Kapitel 3 von The Donnerwald Experiment veröffentlicht. Unterstützt den Solo-Dev, indem ihr euch das Game hier auf Steam holt
- Bei Mukana von Rappbit gibt es seit März ein neues Audiosystem, mit dem euer Spielerlebnis noch immersiver und angenehmer wird. Hier geht es zum Trailer
- Studio Moondowner hat Update 1.11 mit dem finalen Boss sowie weitere Patches für Afterthought veröffentlicht. Lasst euch den 2D Speedrun Platformer nicht entgehen. Außerdem wurde das Replay-Feature aktualisiert
- Ihr habt Lust auf Merchandise? Koch Media hat die Games-Merchandise-Spezialisten Development Plus Inc. und DPI Logistics LLC erworben und wir sind gespannt, was sich daraus entwickelt (vielleicht etwas für den Goat Simulator?)
- Spannend: Die erste HOLOGATE Arena wurde im März in Indien eröffnet. Hier findet ihr nähere Informationen dazu
- Wir gratulieren Straightlabs zum eLearning Award 2022 in der Kategorie Immersives Lernen. Anlässlich der Auszeichnung stellt das Team den VR Speech Trainer auf dem eigenen YouTube-Kanal vor
- Zum 4. Jubiläum von Zoo2: Animal Park von upjers eröffnet der Kujali-Park. Auch Cashback-Aktionen und neue Tiere gab es zur Feier des Tages. Gestern wurde in My Free Farm 2 die Brennerei als neues Feature eingeführt und zu Ostern gab es natürlich zahlreiche Aktionen und Events
- holoride war auf der SXSW vertreten und begeisterte zahlreiche Konferenzteilnehmer*innen mit dem In-Car Entertainment System. Den gefeatureten Talk von CEO und Co-Founder Nils Wollny findet ihr hier auf YouTube. Mit dem holoride Creator Space könnt ihr außerdem euer eigenes holoverse erstellen – die Tutorial-Videos dazu findet ihr hier

- Thera Bytes konnten am 23. März die Veröffentlichung ihres Projektes PlayMINT teilen. Seit 2020 wurde an dem Serious Game gearbeitet, welches sich konkret an ein weibliches Publikum richtet: PlayMINT verfolgt das Ziel, junge Frauen für eine Führungsposition im MINT-Bereich zu motivieren. Dabei sollen führungsrelevante Kompetenzen gelehrt und auch die Grundlagen der Führung und Innovation eines Unternehmens vermittelt werden. Mehr Informationen und auch den Link zum Spiel findet ihr hier
- Auch remote control productions können den Release einer ihrer Mitglieder (Dreamloop Games) mit dem Titel Imp of The Sun feiern. Das 2D-Jump-’n-Run-Game handelt davon, dass die Spieler*innen die ewige Sonnenfinsternis durch das Licht der Sonne beenden müssen. Der Platformer setzt dabei auf ein rasantes Gameplay, welches von peruanischen Kulturen inspiriert ist. Bei rcp wurde außerdem das erste Onsite 2022 gefeiert
- reFit Systems hatte am 1. April auch ein neues Spiel vorzuführen: In Chicken Guide können die Patient*innen den Hühnern helfen, sicher ins Ziel zu kommen. Dabei soll insbesondere die Fokussierung in der Therapie gefördert werden. Zusammen mit der LMU München, der TU München und der Schön Klinik hat reFIT zudem das BMBF-Projekt Digital tracking library for automated detection of movements in therapy abgeschlossen – und eine Masterarbeit zum neuen reFIT Gamo Game Star Hopper ist auch entstanden. Wir gratulieren dem Team nicht zuletzt auch zum vierten Geburtstag
- USM veröffentlichte einen neues Abenteuer für die drei ???: Die drei ??? – Plan der Chamäleonbande könnt ihr über die Verlinkung für die Plattform eurer Wahl finden. Die Geschichte dreht sich um eine gerissene Diebesbande und besondere Schmuckstücke – welche so noch nicht in (Hör-)Büchern existiert. Euch erwartet ein ganz neues Rätselerlebnis.
- Take-Two Interactive mit Sitz in München gab bekannt, dass Tiny Tina’s Wonderlands® über den Epic Games Store jetzt weltweit verfügbar ist. Zu den Features des Spiels gehören u.a. Chaotic Co-op with Crossplay über alle Launch-Plattformen in einer unvorhersehbaren Fantasy-Welt
- Crimson Company hat ein neues Spiel angekündigt. Das kooperative Brettspiel EARTH 2053: TIPPING POINT soll über Kickstarter finanziert werden und hier könnt ihr euch anmelden, um den Start nicht zu verpassen
- High Passion Studios hat das Mobile Game Pets: Homerolling im März für alle gängigen Android-Geräte veröffentlicht. Den Launch-Trailer findet ihr hier auf der Website und wir stellen euch das Game in den Releases des Monats noch genauer vor. Das Studio hielt außerdem einen dreitägigen Workshop an einer Schule zum Thema Game Design und Game Development. Ein Artikel dazu ist bereits in Planung. Derweilen arbeitet das Team weiter am nächsten Projekt namens RPGero
- Bei Well Done Games UG wurde fleißig an einem Paper Prototype gebastelt. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt
- Alexander Flegler von Elaborate Games gibt euch hier Tipps, wie ihr das nächste SteamNext-Festival am besten für euer Projekt nutzen könnt – und welche Fehler ihr vermeiden solltet. Das Game Elaborate Lands könnt ihr hier auf Steam wishlisten

- Bei Clockwork Origins findet ihr hier wieder den allmonatlichen Progress Report zu den Projekten des Teams. Elemental War 2 soll am 6. Mai auf allen Plattformen releast werden und den neuen Launch Trailer könnt ihr hier ansehen. Auch abseits von Elemental War 2 ist das Team aktiv: Das nächste Projekt heißt Tri6: Arena und wird vom FFF gefördert
- Auch NightinGames führt jetzt ein Blog. Nach Teamvorstellungen folgen nun Posts rund um Game Development (und Wildvögel!). Das Team war außerdem bei GameDev Regensburg e.V. zu Gast für ein Interview
- Noch mehr Updates gewünscht? Knights of Cathena posten auf ihrem Twitter-Account einmal pro Woche einen Tavern Talk: Weekly Project Review – und vieles mehr rund um Development und die Fortschritte mit der Elrond-Blockchain. GamesWirtschaft berichtete ebenfalls kürzlich über das Spiel
- LiteBringer, das Blockchain-Game von CipSoft, wird hingegen nicht mehr aktiv weitergeführt. Spielende können das Game aber weiterhin kostenlos nutzen. CipSoft wurde beim DCP 2022 zum Studio des Jahres gewählt und beteiligt Mitarbeiter*innen wieder am Erfolg
- Und Tibia von CipSoft erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Bei dem World Event Spring into Life vom 16. bis 23. April spawnen in fast allen Drachenhöhlen kleine Drachenbabys. In TibiaME könnt ihr hingegen farbige Dracheneier sammeln
- k5 Factory arbeitet derzeit an einer VR-Experience basierend auf Banksys The Walled Off Hotel. Einige Eindrücke bekommt ihr hier auf LinkedIn
- Lymb.io war zusammen mit ICAROS und Sphery AG in der Mixed Reality Sports Area auf der FIBO Global Fitness, der weltweit größten Fitness- und Health-Zusammenkunft. Dort fand auch die erste XRS Championship statt. Ein Recap zu den Aktivitäten der XR-Unternehmen findet ihr hier: Tag 1, Tag 2, letzter Tag, Zusammenfassung
- 2tainment hat sich den bayerischen Publisher Toplitz Productions an Bord geholt für Anstoss 2022 – Der Fussballmanager. Das Game könnt ihr hier auf Steam wishlisten. Lasst auch gerne einen Wishlist-Eintrag für Sengoku Dynasty von dem Publisher da
- Panic Mode-Developer Mobius Code hat ein Devlog rund ums Coden gestartet. Die ersten Beiträge findet ihr hier
- Hauma von SenAm Games nimmt immer weiter Form an. Behind-the-Scenes-Eindrücke, Screenshots und kleine Animationen findet ihr hier auf Twitter – und hier könnt ihr das Game wishlisten
- Ein atmosphärischer Score ist wichtig für ein immersives Spielerlebnis. Der Passing-By-Composer verrät euch in diesem Devlog, wie die Musik zu dem Titel entstanden ist

- Spannende Entwicklungen bei Intellivision: Die StartEngine-Kampagne für die Amico-Konsole wurde unterbrochen und aktuell ist eine “Quiet Period” vereinbart aufgrund von Verhandlungen mit Investor*innen und Käufer*innen. Zur Pre-Order-Seite der Konsole mit sechs Games (z.T. in Bayern entwickelt) geht es hier
- Auch bei Edurino gibt es wieder viele Neuigkeiten: Das Team ist eine Kooperation mit dem Kindertablet-Hersteller SoyMomo eingegangen und Edurino wird jetzt auch bei Kindern mit Entwicklungsverzögerung über Fördereinrichtungen eingesetzt. Weitere Informationen und Tipps zum Lernen mit Edurino findet ihr hier auf Instagram
- Auf dem YouTube-Kanal von Gamedesigner Marcel Casasola gibt es wieder einige neue Folgen von Guided Tour (Live), Hands On und Quick Look. Lehnt euch zurück und lasst euch auf eine Reise durch verschiedene Games mitnehmen. Das The Coding Monkeys-Game Cards of a Journey ist jetzt auch auf itch.io für PC verfügbar
- Kenn ihr LEGO Ideas? Für das von Mixtvision gepublishte Game FAR: Lone Sails wurde ein Schiffdesign eingereicht. Außerdem gibt es custom Changing Tides LEGO-Sets zu gewinnen
- Travian: Legends bittet in diesem Facebook-Post um eure Hilfe: Am 20. April erscheint eine neue Hero Fashion Gameworld im Test. Ihr könnt den Entwickler*innen durch Feedback und Bug-Reports helfen, das Spielerlebnis zu optimieren. Genauere Informationen erhaltet ihr in diesem Blogbeitrag. Zusätzlich könnt ihr in dem Blog die neue erzählerische Reihe “The Hawks and the Weasels” finden. Hier sind bereits Day 1, Day 2 und Day 3 erschienen. Alle Informationen zum Spring Update in dem Spiel bekommt ihr außerdem hier und hier zu den Gameworlds – mitsamt schickem Video-Trailer.
- Auch von Racing Unleashed dürfen wir euch zwei neue Formate präsentieren: Einmal den Techtalk, welcher alle zwei Wochen erscheint. Die erste Folge ist bereits erschienen und beschäftigt sich mit der Hardware der Systeme. Ebenfalls wurde das Format Talking Unleashed ins Leben gerufen, welches ihr auf allen gängigen Streamingplattformen findet. Bereits drei Folgen sind erschienen
- Es ist schon eine Weile live, aber falls ihr das Keys-to-the-City Update von Police Simulator: Patrol Officers noch nicht kennt, könnt ihr hier den Trailer ansehen. Im März ist ebenfalls die Beta für das The Holding Cells Update gestartet, das im April dann gelauncht wurde. Außerdem könnt ihr jetzt Mods erstellen, um die Skins eurer Polizist*innen und Polizeiwägen zu ändern – hier geht es zum Modding-Guide
Stellenangebote und -gesuche

- Die Bayerische Agentur für Digitales hat freie Stellen – hier findet ihr alle Informationen (oder auch hier auf LinkedIn)
- Wir haben bei Bottles & Founders in Bayreuth zusammen mit einigen Accelerator-Teams NeuroForge kennengelernt. Das Team sucht Unterstützung und freut sich auf eure Initiativbewerbungen
- Travian Games aus München hat gerade neu eingestellt und sucht nach wie vor Verstärkung
- Bei audEERING sind mehrere Stellen offen – ihr findet sie hier auf der Website des Unternehmens
- Plätze für ein Medienpädagogisches Praktikum und für den Freiwilligendienst im Bereich Kultur & Bildung gibt es hier bei SIN – Studio im Netz
- Auch bei Mimimi Games sind einige Stellen offen – hier findet ihr die Übersicht – und ein herzliches Willkommen an den Neuzugang
- Realmforge Studios sucht eine*n 2D/UI Artist

- HandyGames hat im März für ein paar ungewöhnliche Stellenangebote Radio-Spots aufgenommen (Financial Manager, anyone?). In Giebelstadt und Köln beschäftigt das Unternehmen jetzt erstmals mehr als 100 Mitarbeiter*innen (darunter ganz neu diese beiden und diese drei). HandyGames feiert diese Woche den 22. Geburtstag und wir gratulieren zum Jubiläum und zu dem Meilenstein! Für den World Health Day am 7. April zeigte uns das Team die Perks für eine gesunde Work-Life-Balance. Außerdem ist One Hand Clapping für einen Preis bei den A MAZE. Awards nominiert. Alles Neue aus Giebelstadt erfahrt ihr direkt, wenn ihr den Newsletter abonniert. Am 24. März veröffentlichte HandyGames Townsmen VR – wir stellen euch das Spiel in unseren Releases des Monats vor. Ach ja, die Job Openings von HandyGames findet ihr natürlich hier und wer weiß, vielleicht bekommt ihr schon bald eine solche Box von HandyGames Chief Happiness Officer?
- Bei Zombie Cure Lab von Thera Bytes ist eine neue Community Managerin gespawnt. Einige von euch dürften sie noch vom #GamesInBavaria Streaming kennen. Auf der Website findet ihr weitere offene Stellen und für ein Playtesting im Mai könnt ihr euch auf dem Discord melden – außerdem neu: das Development Diary Feature
- Weitere Jobs in Bayern findet ihr wie immer hier bei Games Jobs Germany und aus ganz Deutschland hier bei Games-Career und hier bei Games Jobs Direct
Events und Deadlines

- Für ganz Kurzentschlossene: Bis zum 21. April könnt ihr euch für den Fusion Campus Accelerator in Düsseldorf bewerben
- Noch bis zum 23. April könnt ihr euch bei devcom Pitch it! Spring Edition anmelden. Nutzt diese Gelegenheit, um mit eurem Pitch Deck Publisher und Investor*innen zu überzeugen
- Ihr interessiert euch für Jugendmedien? Am 25. April präsentiert Interaktiv in München neue Entwicklungen von Jugendlichen
- Der 26. April ist der Anmeldeschluss für das Pitch Level Up Event in Hamburg, das am 3. Mai vor Ort stattfindet. Beim Pitch Level Up geben erfahrene Expert*innen wertvolles Feedback, wie Entwickler*innen sich und ihre Projekte überzeugend bei potenziellen Partner*innen präsentieren. Teilnehmende Teams präsentieren in individuellen Sessions den Expert*innen ihrer Wahl ihre Pitches und bekommen so in einem geschützten Rahmen Tipps zur Optimierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Zusätzlich wird es ein umfangreiches Vortragsprogramm zu Pitching, Publishersuche und Vertragsgestaltung geben.
- Noch bis zum 29. April könnt ihr euch für die AI Cup Challenge registrieren, ein bayerisch-französisches Projekt mit dem Thema AI for a better world. Bis zu 95.000 Euro Preisgeld winken für euer AI-Startup
- Der 1. Mai ist die Einreichfrist für Bewerbungen um den Bayerischen Digitalpreis B.Digital 2022. Prämiert werden die smartesten Ideen, um digitale Skills in Unternehmen zu fördern
- Bis zum 3. Mai könnt ihr euch wieder bei Kreativ-Transfer um Förderung für Reisekosten zu Messen und Festivals (denkt an die gamescom!) sowie um die Förderung von strategischen Vorhaben bewerben. Alle Informationen findet ihr hier. Der Förderzeitraum geht vom 15. Juni 2022 bis 23. April 2023
- Am 5. Mai diskutiert die Stiftung Digitale Spielekultur mit Expert*innen im Livestream darüber, wie digitale Spiele Umweltschutzthemen vermitteln und die Klimakrise begreifbarer machen können. Hier geht es zum Event
- Nachwuchsentwickler*innen im Alter von 14 bis 21 Jahre können vom 13. bis 15. Mai am GamesCamp-Barcamp in Remscheid teilnehmen – die CSA ist ebenfalls mit dabei. Alle Infos gibt es hier
- Das A.MAZE Festival kehrt vom 13. bis 17. Mai zurück nach Berlin. Auf dem Festival werden Preise verliehen und One Hand Clapping vom Publisher HandyGames ist nominiert. Wir drücken die Daumen!
- Bis zum 1. Juni können sich ganz junge Gamedevs für die GamesTalente 2022 bewerben. Alle Informationen und einen Erfahrungsbericht findet ihr hier
- Am 14. und 15. Juni findet ein Workshop von Kreativ-Transfer zu den ersten Schritten der Erschließung internationaler Märkte für eure Projekte. Hier findet irh alle Infos
- Games/Bavaria untersützt auch dieses Jahr wieder den SemesterGameJam. Die beiden Termine für 2022 wurden jetzt bekanntgegeben: 17. bis 19. Juni und 9. bis 11. Dezember, voraussichtlich in Präsenz
- Bis zum 1. Juli könnt ihr eure XR-Projekte für DOK Leipzig einreichen. Die Messe findet vom 17. bis 23. Oktober statt
- Wie steht es eigentlich 2022 generell um Events? Auf gameconfguide.com könnt ihr eine detaillierte Analyse mit Empfehlungen zu Events von 2020 bis 2022 nachlesen
Neues aus dem Games-Netz in und um Bayern

- It takes a city to raise a startup: Die Initiative hat das Plakat für das Startup-Ökosystem in München veröffentlicht, auf dem das Media Lab Bayern und wir als Anlaufstellen vertreten sind. Informationen zum Münchner Startup-Ökosystem findet ihr hier
- Gefunden bei der devcom: InGame Job, Values Value, Games Gathering, DevGAMM, GDBAY und andere Influencer*innen aus der Gamesbranche in der Ukraine haben Formulare angelegt, die ihr ausfüllen könnt, wenn ihr Flüchtenden aus der Ukraine Hilfe anbieten wollt oder jemanden kennt, der Hilfe sucht. Hier geht es zu einem der Formulare mit den Links zu den entsprechenden anderen Formularen
- Ihr wollt euch inspirieren lassen? Dann werft einen Blick auf den YouTube-Kanal der MD.H. Dort findet ihr Showreels, Trailer und Talks – zum Beispiel auch von Spicy Sushi Games. Das Team erzählte Ende 2021 davon, wie sie als Studierende bereits nebenbei als Developer tätig sind
- Der VSK VideoSpielKultur e.V. hat in der Zwischenzeit wieder einige Archivlounges abgehalten. Hier findet ihr alle aktuellen Beiträge des VSK – und hier die Archivlounge auf YouTube
- Petra Fröhlich von Gameswirtschaft war im OK COOL-Podcast zu Gast. Wenn ihr mehr über eine der bekannten Gamesjournalistinnen Deutschlands erfahren wollt, geht es hier zum Podcast
- Die Entertainment Software Association hat eine Videoreihe gestartet zum Thema innovative video game experiences in neuen Disziplinen. Hier findet ihr den Tweet zum ersten Video
- Über einen LinkedIn-Post von Gamify now (was hat Finance mit Stardew Valley zu tun?) sind wir auf den Gamification-Pionier Roman Rackwitz von Engaginglab gestoßen. In seinem Blog findet ihr zahlreiche Impulse rund um Gamification.
- Vom 11. bis 12. Mai findet in Düsseldorf die Sportsinnovation 2022 statt. Mit dabei: WAY Digital Solutions mit der VR-Trainingseinrichtung XRt³
- Die USK ist für euch alle eine wichtige Anlaufstelle. Im Jahresbericht erfahrt ihr alles über die Tätigkeiten der USK im Jahr 2021. Der WDR hat außerdem hinter die Kulissen der USK geblickt
- Der Bayreuth Games Accelerator war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere Accelerator-Projekte. Einen Artikel dazu findet ihr hier und das Aftermovie mit Feedback der Teilnehmenden könnt ihr euch hier ansehen

- Im neuen devcom Games Industry Podcast mit Lars Janssen von Koch Media / Deep Silver geht es diesmal um De-mystifying blockchain, crypto, and NFTs – zu Gast sind die beiden Geschäftsführer Stephan Vogler und Ben Zuckerer von CipSoft. Erfahrt u.a., wie die beiden Experten NFTs in Games einschätzen und welche Hürden und offenen Fragen es zu diesem komplexen Thema gibt
- Welche Anforderungen sollten barrierefreie Spiele erfüllen? Bei Gaming ohne Grenzen gibt es dazu einen neuen Artikel
- Wie sieht die Mediennutzung der Gen Z aus, die heute 14-29-jährigen? Mehr zu den Nutzungsmustern dieser heavy users erfahrt ihr hier im Blog der Medientage München
- Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier zum Thema Digitale Spiele herausgebracht. Denn auch in Games findet (natürlich) Politikbildung statt. Dieses Dossier beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der digitalen Spiele und ihre pädagogischen Potenziale ebenso wie die sich aus ihrem Wesen ergebenden Risiken und Herausforderungen

- Wir kennen lymb.io und Multiball als XR-Konsolen mit eigenem SDK und eigenen Games, die Menschen zur Bewegung animieren soll. Doch Gründer Markos Aristides Kern arbeitet seit vielen Wochen an einem anderen Projekt. Er hat die private Initiative Civil Relief Munich ins Leben gerufen, um dringend benötigte Hilfsgüter nach Chelm und geflüchtete Ukrainer*innen nach Deutschland zu bringen. Mittlerweile umfasst die Hilfsorganisation mehr als 100 Freiwillige, die zwischen Konvoys, Fahrern und Gastfamilien koordinieren. Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr hier auf der Website
- Auf der Expo 2020 Dubai stellte der XR HUB Bavaria Magic Horizons-CEO fünf Fragen zum Messebesuch. Hier findet ihr den Beitrag
- Anfang März war WorldSplitter von NeoBird zu Gast im Vertical Slice “play with the dev” von der devcom. Mehr dazu erfahrt ihr hier
- Einen ersten Einblick zu Bib Virtuell erhaltet ihr hier. Das Projekt wird gemeinsam von der Bibliothek der Universität Würzburg und der Arbeitsgruppe Games Engineering entwickelt
- Ihr wollt euren Carbon Footprint besser verstehen? Dieses Modell wurde für Finnland entwickelt, könnte euch aber auch einen ungefähren Richtwert geben
- CreateCtrl hat einen Web App Shield entwickelt, der es in Kombination mit AWS Rekognition ermöglicht, offensive Inhalte schnell und mühelos aufzudecken
- Was sind eigentlich Creatfluencer und warum sind sie wichtig für euch? Das erfahrt ihr im Netzwerkwissen des MedienNetzwerk Bayern
Eure News im #GamesInBavaria Newsflash
Bei der großen Anzahl bayerischer Gamesfirmen kann es vorkommen, dass wir die eine oder andere Neuigkeit übersehen. Ihr habt News für den nächsten Artikel? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder kontaktiert uns auf unserem #GamesInBavaria Discord. Über ein Follow auf Facebook, auf Twitter und auf LinkedIn freuen wir uns.
Eine Übersicht der bayerischen Gamesfirmen mit u.a. Entwicklern, Publishern, Dienstleistern und öffentlichen bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern findet ihr hier auf der gamesmap. Falls eure Firma dort noch nicht eingetragen ist oder der Eintrag aktualisiert werden muss, könnt ihr die Änderungen entweder selbst vornehmen oder uns eine E-Mail schicken.
Wenn ihr in den Newsflash wollt und noch nicht auf unserer Liste mit den bayerischen Gamesfirmen seid, könnt ihr auf Twitter den Hashtag #GamesInBavaria nutzen und ihr landet auf unserem Radar.