#GamesInBavaria Newsflash 17/2021

Zum Start ins Wochenende gibt es heute eure News von den bayerischen Gamesfirmen, aus dem Gamesnetz Bayern und zu aktuellen Events oder Deadlines wieder am Freitag. Wir waren die Woche über beschäftigt mit der Aktualisierung der gamesmap und Vorbereitungen für neue Online-Events. Mehr dazu im Mai – und falls ihr es noch nicht getan habt, könnt ihr heute noch euren gamesmap-Eintrag aktualisieren, damit eure Daten für die kommende Auswertung auch up to date sind. Vielen Dank für eure Mithilfe!

Euer Eintrag bei der gamesmap ist übrigens kostenlos und ohne vorherige Registrierung notwendigt. Klickt auf den Button, nutzt die Suchfunktion und schlagt ganz einfach Änderungen an eurem Unternehmenseintrag vor:

News von bayerischen Gamesfirmen

Letzte Woche gab es einen neuen Trailer, diese Woche ein Interview. Die Rede ist von Highrisers, dem Build-and-Explore Urban Zombie-Survival-RPG im Pixel-Style von Solar Powered Games. Das Spiel könnt ihr jetzt hier auf Steam wishlisten, um es nach dem geplanten Release am 27. Mai sofort anspielen zu können. Auf der Website von Highrisers findet ihr Informationen zu den vier Protagonist*innen und zu den Game-Features. Ach ja, zu dem besagten Interview mit IKYG geht es hier. In dem Artikel berichtet Game Designer Nico Grupp davon, wie die Idee entstanden ist, welche Zielgruppe das Spiel anspricht und was die finale Version eigentlich von der laufend aktuell gehaltenen Demo unterscheidet.

Neu bei HandyGames ist der Controller-Support für Titan Quest Mobile. Mehr Infos zum Update bekommt ihr auf dem firmeneigenen Discord. Kein neues Game aber neu bei uns auf dem Schirm ist das Retro-Browser-MMORPG Stein.world von pg5-Studio, das gerade ein UI-Update erhalten hat.

Wenn ihr euch überraschen lassen wollt, könnt ihr euch bei Lab Surprise ein Überraschungs-Bundle mit VR Indie Games besorgen (oder selbst daran teilnehmen). Mit dabei ist Cykyria und mit etwas Glück ist Quest for Runia in eurem Bundle enthalten. Hier findet ihr auch ein aktuelles Let’s Play zu dem VR-Game.

Am 9. Mai ist Muttertag und in den Online-Games bzw. Apps von upjers gibt es anlässlich des Ehrentags für alle Mütter viele Geschenke, Muttertagskalender und weitere Specials. Außerdem gibt die 3D-Grafikerin Selina auf dem Company-Blog einen kleinen Einblick in die Arbeit an den Dinosauriern für die neue App Dinosaur Park: Primeval Zoo. In den Releases des Monats April stellen wir euch die App auch noch einmal ausführlicher vor. Einen Einblick in das neue Stadtpark-Feature bei Wurzelimperium 2 erhaltet ihr hier. Wenn ihr euch für die bunten Abenteuerwelten bei upjers ebenso begeistern könnt wie wir, dann werft auch einen Blick auf die offenen Stellenanzeigen des Bamberger Unternehmens.

Offen ist momentan auch noch, wer beim WN Dev Contest 2021 mit über 550 eingereichten Games prämiert wird, denn die Verleihung findet erst im Mai statt. Nominiert ist auf jeden A Juggler’s Tale vom Publisher Mixtvision und wir drücken wie immer die Daumen. Alle Nominees findet ihr hier. Auch El Hijo vom Publisher HandyGames hat eine weitere Nominierung erhalten, nämlich beim Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz.

Ihr habt ein Projekt und seid auf der Suche nach einem Partner für Community Management und viele weitere Services? NeoBricks hat ein breit gefächertes Dienstleistungs-Portfolio und ist gerade auf der Suche nach neuen Projekten.

Wenn ihr hingegen Inspiration für euer Projekt-Development sucht, könnt ihr einen Blick auf die Sammlung an Game-Development-Tools für Unity werfen, die Nementic Games auf GitHub teilt.

Neues aus dem Games-Netz Bayern

Manchmal sammeln wir ein paar Wochen lang Beiträge von Firmen. Bei dem KI-Spezialisten audEERING sind so auf Twitter ein paar sehr interessante Posts, Videos und Verweise zu Projekten zusammengekommen, die zeigen, wie breit die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind. Gestern veröffentlichte das Team beispielsweise Teil zwei der neuen Serie Health AI mit dem Titel: The Voice as the new Blood. Es geht darin darum, welche Parameter man mithilfe von KI anhand der Stimme auslesen kann. In Teil eins der Serie ging es Ende März um The Future of Medicine in Verbindung mit KI, einschließlich eines kleinen Rückblicks zu den Ursprüngen der KI mit Alan Turing. Weitere Beiträge findet ihr hier im Blog von audEERING. Dort findet ihr auch Links zu Medienbeiträgen aus Presse und Rundfunk, in denen audEERING mit CEO Dagmar Schuller zu Wort kommt. Alle auf dem obigen Bild vereinten Grafiken sind die Ausbeute für April 2021 – wenn ihr euch für KI im Bereich Health interessiert, werdet ihr bei audEERING auf jeden Fall fündig.

Von der Gesundheit geht es jetzt zum Sport mit einem Lesetipp aus dem Bereich E-Sport: Das Online-Magazin GamesMarkt+ E-Sport ist jetzt im Browser abrufbar. Beleuchtet wird beispielsweise auch das Marken-Engagement großer Brands im E-Sport (z.B. BMW mit dem Claim “Heroes of Rivalry”) und die Auswirkungen von 2020 auf die Branche. News dazu gab es auch beim MTM Update.

Danach lädt der VSK Verein Videospielkultur e.V. euch ein zu einer Reise mit Folge zwei des Archivtalks auf GamersGlobal. Denn in dieser Episode geht es um das Spiel Journey. Neben der Videoversion gibt es auch eine reine Audioversion des Archivtalks. Ein weiterer Hörtipp danach wäre der imc AG Podcast zum Thema Game-based Learning. Darin zu Gast ist Gamedesign-Professor Clemens Hochreiter von Reality Twist und es geht zum Beispiel um Serious Games und Kompetenz mit digitalen Spielen. Auch NightinGames-CEO Antonia Schmidt könnt ihr euch heute noch anhören, nämlich im Podcast Beyond Bayreuth von der Uni Bayreuth.

Zum Schluss noch das Video zum Stream von Pixel Maniacs über After Effect auf Twitch laufen lassen und der Start ins Wochenende ist schön rund.

Kennt ihr schon das Profil von Games/Bavaria.auf itch.io? Okay, am Design müssen wir noch arbeiten, aber es gibt jetzt schon eine kleine Sammlung von Games, die von bayerischen Teams, Firmen oder Einzelpersonen entwickelt oder gepublisht werden. Schickt uns eine E-Mail an [email protected], wenn ihr auch auf itch.io mit eurem Projekt vertreten seid und wir euch dort noch nicht gefunden haben. Schaut auch gerne auf dem Profil des Game Innovation Lab der Universität Bayreuth vorbei, denn dort gibt es – neben dem beim DCP ausgezeichneten Passing By – auch noch einige weitere Gamesprojekte, die sich für ein verregnetes Wochenende eignen.

Apropos DCP: Nicht nur die Jury des Computerspielpreises sondern auch Investoren aus der Auto- und aus der Gamingbranche glauben an das Potenzial des Gewinners Holoride. Das VR-Startup für In-Car-Entertainment sammelte im Rahmen einer Series A 10 Millionen Euro ein.

Save the Dates: Neuzugänge im Eventkalender

SpielFabrique hat die Einreichfrist für das Accelerator-Programm European Games coproduction market bis zum 2. Mai verlängert. Kleinere und mittelgroße Indies mit Interesse an europäisch ausgerichteten Koproduktionen sollten sich jetzt bewerben und diese spannende Chance ergreifen. Gesucht werden Studios aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Flandern (Belgien), Kroatien und Serbien.

Das devcom Tech & Tools Summit wurde von Ende Mai auf den 9. und 10. Juni verschoben. Der Conference Pass ist für 99 Euro erhältlich und der Business Pass inklusive Matchmaking kostet 199 Euro. Mit dabei im Special Advisory Board ist devcom-Streamer und CTO Michael Hengstmann von Spaceflower. Die aktuellen Videos und Streams zu dem ganzjährigen devcom-Programm findet ihr hier auf Twitch und hier findet ihr mehr Informationen zum Summit mit seinen sechs Schwerpunkten von AI bis Ray Tracing.

Für spontanentschlossene Indie- und Paper-Mario-Liebhaber*innen haben wir noch einen Event-Tipp zum Freitagabend: Der Twitter-Account @paperverse veranstaltet heute den Livestream PAPERVERSE DIRECT mit einer feinen Auswahl Indie-Games im Paper-Mario-Style. Im Rahmen der witzig gemachten Präsentation der teilnehmenden Indies auf Twitter haben wir auch Johanna Prokuri entdeckt, die Protagonistin aus The Donnerwald Experiment (an dem fleißig gearbeitet wird). Schaltet auf YouTube ein und freut euch auf die Show.

So kommen eure News in den #GamesInBavaria Newsflash

Bei der großen Anzahl bayerischer Gamesfirmen kann es vorkommen, dass wir die eine oder andere Neuigkeit übersehen. Ihr habt News für den nächsten Artikel? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder kontaktiert uns auf Facebook. Außerdem seid ihr zum Austausch mit anderen Gamesfirmen in die Facebook-Gruppe Gamesgrantler – The Games/Bavaria Community Group eingeladen. Über ein Follow auf Twitter und auf LinkedIn freuen wir uns ebenfalls.

Eine Übersicht der bayerischen Gamesfirmen mit u.a. Entwicklern, Publishern, Dienstleistern und öffentlichen bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern findet ihr hier auf der gamesmap. Falls eure Firma dort noch nicht eingetragen ist oder der Eintrag aktualisiert werden muss, könnt ihr die Änderungen entweder selbst vornehmen oder uns eine E-Mail schicken.