
Games+ News #2
In den Games+ News findet ihr Informationen, News und Wissenswertes aus anderen Branchen oder aus der Wissenschaft, die mit Games direkt oder indirekt etwas zu tun haben. Wir berichten über spannende Initiativen aus Bayern ebenso wie über interessante Inhalte aus den Medien, der Kreativwirtschaft und der Startup-Szene oder über Neues zu technologisch relevanten Themen.
Neue Impulse aus Gaming, Medien und Tech

- European Creators’ Lab: Noch bis zum 22. Juli könnt ihr euch für das Prototyping Lab bewerben. Es findet vom 2. bis 8. Oktober in Leipzig statt. Games/Bavaria übernimmt die Kosten für zwei Teilnehmende aus der bayerischen Game Dev Community. Weitere Informationen findet ihr hier in unseren alten News – Hinweis: Für die München-Labs sind die Deadlines bereits abgelaufen
- XPLR meets Games: CipSoft wurde 2022 Studio des Jahres beim DCP. Unsere Kolleg*innen von XPLR: MEDIA in Bavaria haben ein Interview mit Geschäftsführer Stephan Vogler geführt. Noch mehr Artikel über u.a. upjers und Boxelware findet ihr hier im Archiv

- Mentoring: Xbox hat ein neues Mentor*innen-Programm für Frauen* in der Gamesbranche ins Leben gerufen. Eine der Mentorinnen ist GamesWERK-Mentorin Maxi Gräff. Hier erfahrt ihr mehr über das Programm
- NFTs: Die Kolleg*innen von XPLR: MEDIA in Bavaria waren auf der re:publica und haben NFTs gemintet, um Expert*innen aus der Medienbranche den Zugang zu dieser Technologie zu ermöglichen. Hier erfahrt ihr mehr darüber
- Videoproduktion: Ihr arbeitet gerade an einem neuen Trailer für euer Game? Dieser Thread auf Twitter zum Thema Trailer-Optimierung könnte für euch interessant sein
- Stiftung Digitale Spielekultur: Die Datenbank zu Games und Erinnerungskultur wurde um die Themen Flucht und Migration erweitert. Hier geht es zu den News und zur Datenbank
- Publikation: Der Titel Writing for Games gibt einen guten Einblick in das Schreiben für Videospiele. Einen Twitter-Thread der Autorin zum Buch findet ihr hier
- Vernetzung: Falls ihr ihn noch nicht kennt, könnt ihr hier einem neuen Discord-Server für die deutsche Gamesbranche beitreten

- Community: Nach zwei Jahren fand erstmals wieder ein Indie Outpost in Franken statt. Impressionen des Get-togethers mit 20 Talks und knapp 100 Besucher*innen findet ihr hier im Post von Ben Lochmann auf LinkedIn
- Videospielkultur e.V.: Am 9. und 23. Juli finden die beiden letzten Termine der csaGamesLounge statt. Euch erwarten Retrogames und die dazu passenden Konsolen
- Gamification: Am 23. Juni fand eine Paneldiskussion zu Gamification und Schule auf Zoom statt. Hier gibt es die Infos dazu – und ergänzend gibt es hier ein Handbuch für Lehrpersonen zum Thema Using educational games in the classroom
- Noch mehr Gamification: Welche Fehler ihr dabei vermeiden solltet, verrät euch Gamify now hier auf LinkedIn

- Nürnberg Digital Festival: Am 7. Juli findet innerhalb des Festivals der XR Day 2022 statt. Mit dabei sind u.a. unsere Kolleg*innen vom XR HUB. Die Teilnahme ist kostenlos
- Umfrage: Die Europäische Kommission bittet um Teilnahme an der Umfrage THE VALUE OF A EUROPEAN VIDEO GAMES SOCIETY. Macht mit und unterstützt die Forschung auf Europa-Ebene für die Bedeutung von Games und Game Development in der EU
- Vortrag: Die Forschungsstelle für eSport-Recht lädt am 7. Juli von 18:00 bis 19:30 Uhr an der Universität Augsburg zur Veranstaltung “Plattformsperren im eSport” ein (Juristische Fakultät, Hörsaal 1010). Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen zum Speaker findet ihr hier
- Forschung: In der letzten Ausgabe der Games+ News haben wir euch das EC-Projekt “Understanding the value of a European Video Games Society” vorgestellt. Die Ergebnisse des 2. und 3. Workshops zu Challenges and opportunities in the video games industry findet ihr ab sofort auf der Website der Europäischen Kommission
- Digitales Aufwachsen: Wenn ihr euch mit Medienprodukten für Kinder befasst, ist diese 2. Auflage des Gefährdungsatlas “Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln“ für euch wahrscheinlich interessant
Ihr habt etwas für die Games+ News?
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder kontaktiert uns auf unserem #GamesInBavaria Discord. Über ein Follow auf Social Media freuen wir uns.
Eine Übersicht der bayerischen Gamesfirmen mit u.a. Entwicklern, Publishern, Dienstleistern und öffentlichen bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern findet ihr hier auf der gamesmap. Falls eure Firma dort noch nicht eingetragen ist oder der Eintrag aktualisiert werden muss, könnt ihr die Änderungen entweder selbst vornehmen oder uns eine E-Mail schicken.